Mittwoch, 26. März 2014

Deutscher Käsekuchen

Zutaten für den Boden:
250 g Mehl
100 g Zucker
1 Eigelb
125 g Butter
1/2 Päckchen Backpulver

Zutaten für den Belag:
2 Päckchen Vanillezucker
25 g Butter
150 g Zucker
750 g Magerquark
4 Eier

Alle Teigzutaten rasch zu einem krümeligen Mürbeteil verarbeiten und eine Form am Boden mit Backpapier auslegen. Teig in die Springform drücken, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 175 C ca. 10 Minuten backen. Für den Belag weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen. Quark glatt rühren und unter die Eiermasse ziehen.

Die Quarkmasse auf dem vorgebackenen Boden verteilen und den Kuchen bei 175 C nochmals 60 Minuten backen. Wenn er zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
Italienischer Fisch in Tomaten Sugo

600 g kleine Stauchtomaten
250 g Staudensellerie
1/2 getrocknete Chilischote
4 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
3 El Olivenöl
Salz, Pfeffer
je 1/8 l Weißwein und Brühe
800 g Fischfilet
1 Bund Petersilie

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Tomaten waschen und halbieren. Staudensellerie putzen, waschen und würfeln. Chilischote hacken.

Knoblauchzehe in Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Beides in heißem Öl andünsten. Staudensellerie zufügen und unter Rühren ca. 5 Minuten andünsten.

Tomaten und Chili zugeben, würzen. Kurz mit andünsten. Gemüse in eine feuerfeste Form verteilen. Wein und Brühe zugießen. Fischfilets kalt waschen und trockentupfen. Salzen und pfeffern, in den Tomatensud legen. Petersilienblättchen von den Stängeln zupfen und darüber streuen. Auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten garen. Sud abschmecken.

Kürbissuppe

500 g Kürbisfleisch
40 g Butter
60 g Schalottenwürfel
1 gehackte Knoblauchzehe
1/2 Tl Currypulver
100 ml Weißwein
600 ml Gemüsebrühe
200 g Sahne oder Milch
Salz, weißer Pfeffer
geriebene Muskatnuss

Den Kürbis mit einem Sparschäler außen abschälen. Den Kürbis dann halbieren und mit einem Löffel entkernen. Das Kürbisfleisch grob würfeln.

Die Butter in einem Topf schmelzen. Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Das grob geschnittene Kürbisfleisch zugeben, mit Curry bestäuben, mit Weißwein ablöschen. Gemüsebrühe und Sahne zugießen. Die Suppe mit Salz, weißer Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten leise kochen lassen.

Die Kürbissuppe im Topf mit einem Pürierstab fein pürieren. Am Schluß die Suppe noch einmal abschmecken.

Mexikanische Suppe

2 Chilischoten
250 g Speck
2 Zwiebeln
1 zerdrückte Knoblauchzehe
400 g Tomaten aus der Dose
4 kleine Kartoffeln
1 Dose Mais
etwas Gemüsebrühe
Pfeffer

Speck kleinschneiden. Chilischoten klein hacken. Zwiebel in Ringe schneiden. Kartoffeln in Scheiben schneiden.

Speck in der Pfanne bei niedriger Temperatur langsam bräunen. Zwiebeln und Knoblauch zufügen und kurz mit dünsten. Tomaten und Kartoffeln einrühren und ca. 10 Minuten dämpfen. Maiskörner, Chilischoten und Gemüsebrühe einrühren und mit Pfeffer würzen. Fertig dämpfen bis Maiskörner durch sind.

Innsbrucker Knoblauchrahmsuppe

2 Zwiebeln
6 El Butter
6 El Mehl
1,2 l Gemüsebrühe
200 g Sahne
12 Knoblauchzehen
frisch geriebene Muskatnuss
frisch gemahlener Pfeffer
Salz
1 Bund Schnittlauch

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun anbraten. Das Mehl dazugeben, gut verrühren, kurz durchschwitzen lassen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Sahne zugeben und die Suppe 10 Minuten leicht köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen und durch die Presse zur Suppe geben. Mit den Gewürzen und Salz abschmecken. Schnittlauch waschen, in feine Röllchen schneiden und über die Suppe streuen.
Chilenisch gebratener Reis (paßt super zu Fischgerichten)

500 g Langkornreis
3 Karotten
1 rote Paprika
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
Salz
1 El Kreuzkümmel

Karotten, Paprika und Knoblauchzehen ganz klein schneiden. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und den Reis darin unter Rühren ca. 5 Minuten anbraten. Der Reis soll dabei hellbraun werden. Nachdem der Reis ca. 2 Minuten gebraten  hat, den Knoblauch zugeben. Wasser im Verhältnis 1 x Reis / 1,5 x Wasser zugeben. Karotten, Paprika und Kreuzkümmel zugeben. Einmal aufkochen lassen und dann den Reis fertig ziehen lassen.

Dienstag, 25. März 2014

Jamaikanisches Creole chicken

1 Hähnchen in 8 Teile zerlegen
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 rote Paprika
5 Lorbeerblätter
300 ml Tomatenmark
400 ml Gemüsebrühe
8 El brauner Zucker
je 1 El Curry und Petersilie
Pflanzenöl, Salz und Pfeffer

Geflügelteile rundherum mit Zucker einreiben und in einem großen Topf im heißen Öl rundherum anbraten. In der Zwischenzeit Zwiebeln würfeln und mit gepressten Knoblauch in Öl anschwitzen, gewürfelte Paprika, klein gehackte Petersilie und übrige Zutaten dazu geben. Ca. 5 Minuten aufkochen lassen, dann Sauce über den Geflügel gießen und 45 Minuten ohne Decken schmoren lassen. Evtl. noch etwas Wasser zugeben. Essen mit Reis servieren.

Beeren-Smoothie

250 g tiefgekühlte Beeren
2 reife Bananen
0,5 l Apfelsaft
8 EL Naturjoghurt

Alles zusammen pürieren - fertig!

Orientalischer Möhrensalat mit Zitrusvinaigrette

500 g feingeraspelte Möhren
5 Orangen
1 Zitrone
3 El Zucker, Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Zimtpulver zum Bestäuben
Kreuzkümmelsamen

Zwei Orangen filetieren und in kleine Würfel schneiden. Mit den Mörenraspeln mischen. Die restlichen Orangen und die Zitrone auspressen und die Zitrussäfte mit dem Zucker, je 1/4 Tl Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren. Salat mit Zimtpulver und Kreuzkümmelsamen abschmecken und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Orientalischer Kichererbsensalat


400 g getrocknete Kichererbsen
3 Knoblauchzehen
1 Tomate
1 Bund Petersilie
Saft von 2 Zitronen
150 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 gehäufter Tl Kreuzkümmelpulver

Die Erbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag mit dem Einweichwasser in einem Topf aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwas 1 Stunde weich garen.

Inzwischen den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Die Tomate ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie fein hacken. Mit dem Zitronensaft, dem Öl, dem Knoblauch und den Tomatenwürfeln vermischen. Die Marinade mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.

Die Erbsen abgießen und mit der Marinade vermischen. Über Nacht durchziehen lassen.
Tabbouleh

100 g Couscous oder Bulgur
Salz
400 g reife Tomaten
4 Bund Petersilie
4 Frühlingszwiebeln
1/2 Bund Minze
4-8 El Zitronensaft (je nach Geschmack)
8 El Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle

Den Couscous in eine Schüssel geben und salzen. Lauwarmes Wasser dazu gießen - es sollte möglichst fingerbreit über den Körnern stehen. Den Couscous etwa 45 Minuten (den Bulgur 1 Stunde) quellen lassen.

Die Tomaten in kleine Würfel scheiden. Die Petersilie klein hacken und die Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden. Den Couscous in ein feines Sieb geben und abtropfen lassen. Mit dem Gemüse und der Petersilie in einer Schüssel mischen. Die Minze waschen und trockenschütteln und fein hacken. Mit Zitronensaft, Öl Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren und mit dem Couscous Salat mischen. Tipp: Zu viel Zitronensaft kann mit Zucker neutralisiert werden
Orientalischer Grieskuchen

Donnerstag, 20. März 2014

Bolognesesauce - die schnelle Variante

3 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
300 g frisches gemischtes Hackfleisch
1 Packung passierte Tomaten
Gemüsebrühepulver
Paprikapulver, Thymian und Pfeffer

Zwiebeln und Knoblauchzehe klein schneiden und mit etwas Sonnenblumenöl bei hoher Temperatur glasig anbraten, dann das Hackfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten. Passierte Tomaten hineingeben und kräftig mit Paprikapulver und Gemüsebrühepulver würzen. Mit Thymian und Pfeffer abschmecken und einmal kurz aufkochen lassen.
Broccolicremesuppe

400 g Broccoli
650 ml Gemüsebrühe
2 El Sahne oder Milch
Salz, Pfeffer, Mustkatnuß
1/2 Bund Schnittlauch
1 El Mandelblättchen

Vom Broccoli die Blätter entfernen, die Röschen mit etwa 2 cm Stiel abschneiden und waschen. Die Broccolistiele schälen und in Stücke schneiden. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die Broccoliröschen  darin etwa 5 Minuten bißfest garen, dann herausnehmen. Die Stiele in die Brühe geben und zugedeckt etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.

Inzwischen die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren goldbraun anrösten, dann herausnehmen. Ein Drittel der Broccoliröschen mit den Stielen in den Mixer oder direkt im Topf mit dem Pürierstab pürieren. Das Püree aus dem Mixer wieder in den Topf geben.

Die Sahne bzw. Milch untermischen und die Suppe abschmecken. Den Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in Röllchen schneiden. Die restlichen Broccoliröschen in den Topf geben und kurz erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Die Suppe mit den Mandeln und den Schnittlauchröllchen garnieren.
Indisches Hähnchen-Korma

1 1/2 Tl frischer, fein gehackter Ingwer
2 große Knoblauchzehen, zerdrückt
2 Tl Garam Masala
1 Tl Chilipulver
1 Tl Salz
1 Tl Kreuzkümmelsamen
1 Tl gemahlender Koriander
3 grüne Kardamomkapseln, ohne Schalen, Samen zerdrückt
1 Tl gemahlener Kardamon
1 Tl gemahlene Mandeln
150 g Joghurt
8 Hähnchenbrustfilets
300 ml Öl
2 mittelgroße Zwiebeln in Ringe geschnitten
150 ml Wasser

Ingwer, Knoblauch, Garam Masala, Chilipulver, Salz, Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom und Mandeln mit dem Joghurt verrühren.

Die Joghurt-Gewürze Mischung über die Hähnchenbrustfilets verteilen und zum Marinieren am besten einen halben Tag beiseite stellen.

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne geben und 5-7 Minuten anbraten. Mit dem Wasser ablöschen und zugedeckt 30-35 Minuten garen. Mit gekochtem Reis servieren.

Bruschetta - eine leichte italienische Vorspeise

1/2 Bund Basilikum
4 fruchtige, aromatische Tomaten
4 El bestes Olivenöl
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 große Scheiben Weißbrot oder Toast
4 Knoblauchzehen

Basilikumblättchen von den Stielen zupfen, in feine Streifen schneiden. Die Tomaten waschen, abtrocknen und würfeln - ohne den Stilansatz. Beides mit dem Öl mischen, salzen und pfeffern.

Die Brote halbieren und rösten - im Toaster oder im Backofen auf höchster Stufe etwa 4 Minuten.

Inzwischen den Knoblauch schälen. Die heißen knusprigen Brote damit einreiben, sie funktionieren wie eine Reibe. Tomaten darauf verteilen und ganz schnell essen.
Orientalische Schafskäsecrème

200 g Schafskäse
100 g Joghurt
1 großer Bund Petersilie
1 Knoblauchzehe

Käse zerkrümeln und mit dem Joghurt und der gepressten Knoblauchzehe vermischen. Die Petersilie waschen und kleinschneiden und unter die Schafskäsecrème mischen. Schmeckt superlecker zu Fladenbrot!
Ein ganz besonders geschmackliches Highlight aus Italien will ich euch hier präsentieren:

Melanzane grigliate

10 - 12 El Olivenöl
2 kleine Auberginen
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 Stangen frischer Sellerie
1/2 unbehandelte Zitrone
1/2 Bund Petersilie
4 Tl oder kleines Gläschen Kapern
viel Salz

Backofengrill einschalten. Blackblech mit 2 El Olivenöl auspinseln. Restliches Öl in ein Schälchen gießen. Auberginen waschen, Stilansatz entfernen. Auberginen in ungefähr 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und nebeneinander aufs Backblech legen (nacheinander in 2 Portionen), mit Olivenöl einpinseln. Auberginen auf die mittlere Schiene schieben und ungefähr 10 Minuten grillen, zwischendurch umdrehen.

Während der Grillzeit den Sellerie waschen, Enden und welke Teile abschneiden. Ganz klein würfeln. Zitrone heiß waschen, abtrocknen. Die Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen - vom Weißen soll nichts dranbleiben. Schale fein hacken. Saft auspressen, Petersilie waschen, auch fein hacken. Sellerie, Zitronenschale, Petersilie, Zitronensaft und Kapern mischen.

Auberginen aus dem Backofen holen, in eine flache Schale legen. Bratansatz auf dem Blech unter die Selleriesauce mischen. Über die Auberginen gießen, mindestens 4 Stunden ziehen lassen.
Rahmsuppe vom Kopfsalat

1 - 2 Kopfsalat (je nach Größe)
1 kleiner Bund Petersilie
1 Zwiebel
30 g Butter
30 g Mehl
700 ml Gemüsebrühe
1 Tl Meerrettich aus aus dem Glas
250 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Zucker

Kopfsalat und Petersilie waschen und klein schneiden. In einem Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Salat und Petersilie darin blanchieren und kalt abschrecken. Zwiebel in feine Würfelchen schneiden. In einem Topf die Butter zerlassen. Zwiebel in der Butter anschwitzen und mit Mehl bestäuben. Brühe angießen und gut durchrühren. Weiter Brühe und Petersilienmischung zugeben und die Suppe pürieren. Sahne zugeben und einmal aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Eine superleckere Beilage, die mit allen indischen Fleischgerichten gut harmoniert:

Indischer Curryreis

3 El Öl
1 Tl Kreuzkümmel
1 Tl Kurkumapulver
4 Nelken
2 cm Zimtstange
2 Lorbeerblätter
500 g Basmatireis
etwas Salz

In einem Topf das Öl erhitzen. Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen und beides kurz rösten. Danach Nelken, Zimt sowie Lorbeerblätter hinzufügen und mitrösten.

Inzwischen den Reis in einem Sieb waschen und dann in reichlich Salzwasser in etwas 20 Minuten gar kochen. Ihn abgießen und abtropfen lassen.

Etwa 5 Minuten bevor der Reis gar ist, die Gewürzmischung aus der Pfanne hinzufügen und alles gut vermischen.
Orientalische Dattel-Honig-Tajine

Neu ein sehr, sehr leckeres und einfaches orientalisches Gericht mit Datteln und Honig, kann gerne in der Tajine zubereitet werden. Muß aber nicht sein. Du brauchst dazu:
750 g gewürfeltes Rindfleisch
2 Zwiebeln
50 g Butter
0,5 Liter Gemüsebrühe
1 Zimtstange
1 Döschen Safran
50 g Datteln
1 Hand voll Mandelblättchen
Zimt, Honig und Pfeffer

Zuerst die Zwiebeln ganz klein würfeln. Butter erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Rindfleisch zugeben und mit Pfeffer, Zimt, viel Honig und Safran würzen. Rindfleisch runderherum scharf anbraten. Gemüsebrühe zugeben und 1 Stunde lang kochen lassen. Gegen Ende der Garzeit die klein geschnittenen Datteln und die Zimtstange zugeben. Vor dem Servieren mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Mit Reis servieren.

Dienstag, 18. März 2014

Als nächstes möchte ich euch eine leckere thailändische Suppe vorstellen - unwiderstehlich lecker! Dazu brauchst Du folgendes:

1 l Gemüsebrühe
1 Dose Kokosmilch
2 bis 3 Stengel frisches Zitronengras
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
1 Tl bis 1 El oder noch mehr rote Currypaste
400 g Hühnerbrustfilet

Die Zutaten findest Du im gut sortierten Asialaden. Du kochst die Gemüsebrühe und gibst die Kokosmilch hinzu. Schneide das Zitronengras in Stücke und den Ingwer in kleine Scheibchen. Das Hühnerbrustfilet schneidest Du in kleine Stücke. Wenn die Brühe mit der Kokosmilch kocht, gebe das Hühnerbrustfilet, den Ingwer und das Zitronengras hinzu und läßt es aufkochen. Dann schmeckst du die Suppe mit der roten Curry Paste ab. Je mehr Du reinkippst desto schärfer wird sie. Die Suppe schmeckst wie vom Thailänder und geht ganz einfach. Fertig!
Beginnen wir mit einem erfrischenen indischen Mango-Lassi. Jeder der ihn schon einmal getrunken hat kennt den typischen leckeren Geschmeck und ist ganz einfach selbst gemacht - alles selbst ausprobiert und bestens empfohlen:

Du brauchst dazu:
0,5 Liter Mangosaft
500 ml Naturjoghurt

Jetzt mischt Du zu erst 250 ml Mangosaft und 250 ml Joghurt zusammen und verrührst es mit einem Schneebesen und probierst die Mischung. Je nach Geschmack kannst Du nun zu gleichen teilen weiter hineingießen oder eher weniger Joghurt oder mehr von dem Saft. Ich hab mit der Mischung zu gleichen Teilen die besten geschmacklichen Erfahrungen gemacht. Du kannst auch noch eine frische pürierte Mango mit reingeben, aber der Saft genügt normalerweise. Schon fertig! Gut gekühlt schmeckt er fantastisch!