Donnerstag, 10. April 2014

Geröstete Paprikaschoten

4 schöne dicke rote Paprikaschoten
1/2 unbehandelte Zitrone
1/2 Bund Petersilie
1 Chilischote, 2 Tl Kreuzkümmelsamen
Salz, gemahlener Pfeffer
1 Prise edelsüßes Paprikapulver
4 El Olivenöl

Backofen auf 250 Grad (auch schon jetzt: Umluft 220 Grad) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Paprikaschoten der Länge nach durchschneiden - mitten durch die Stiele. Stiel und Kerne mit Häutchen rauszupfen. Die Schoten mit der Haut nach oben auf das Blech legen und im Ofen (Mitte) etwa 15 Minuten backen, bis die Haut, große, fast schwarze Blasen wirft.

Schoten aus dem Ofen holen und so weit abkühlen lassen, dass man sie gut anfassen kann. Die Haut so gut wie möglich abziehen, die Schoten in Streifen schneiden und auf eine Platte oder einen großen Teller legen.

Die Zitronenhälfte unter heißem Wassser abschrubben. Die Schale dünn abschneiden und in ganz feine Streifen schneiden. Zitrone auspressen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Chilischote waschen, der Länge nach aufschlitzen und den Stiel abtrennen. Kerne darin lassen, wenn man gerne scharf isst, oder auslösen. Chilihälften in feine Streifen schneiden.

Eine kleine Pfanne heiß werden lassen, die Kreuzkümmelsamen darin kurz rösten. In den Mörser schütten und leicht andrücken. Zitronensaft mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren. Öl mit einer Gabel nach und nach unterschlagen. Paprikastreifen mit Zitronenschale, Petersilie und Chili bestreuen, mit der Sauce beträufeln. Mindestens 1 Stunde marinieren lassen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen