Fenchel-Thymian-Knoblauch-Marinade zu Steaks
4 EL Fenchelsamen
2 gute Hand voll frischer Thymian
2 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt, zerpflückt
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alle Zutaten zerstoßen und das Fleisch damit einreiben.
Dienstag, 21. Oktober 2014
Kichererbsenpüree
170 g getrocknete Kichererbsen, eingeweicht und gar gekocht
1 kräftige Prise zerstoßener Kreuzkümmel
1 - 2 kleine getrocknete rote Chilischoten, zerkrümelt
1 Knoblauchzehe geschält, und zu einer Paste zerrieben
Saft von einer Zitrone
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
bestes Olivenöl
Gekochte Kichererbsen pürieren und alles mit einem ordentlichen Spritzer Zitronensaft vermischen. Fertig! Schmeckt gut als Brotaufstrich und ähnelt dem orientalischen Hummus.
Parmigiana di melanzane
4 mittelgroße Auberginen
Salz
3 Mozzarella
1 Bund Basilikum
800 g geschälte Tomaten
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 - 3 EL Mehl
10 EL Olivenöl
50 g frisch geriebener Parmesan
Die Auberginen waschen, die beiden Enden knapp abschneiden. Jetzt der Länge nach in Scheiben schneiden. Die dürfen ungefähr 1 cm dick sein. Die Scheiben mit Salz bestreuen und 15 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Käse abtropfen lassen und in dünnere Scheiben schneiden. Basilikum-blättchen abzupfen, fein hacken. Tomaten in der Dose klein schneiden.
Tomaten mit Basilikum, Salz und Pfeffer würzen, inzwischen sollten sich auf den Auberginen kleine Wassertröpfchen gebildet haben. Und die tupft man jetzt mit Küchenpapier ab. Mehl in einen Teller schütten, Auberginen pfeffern und von beiden Seiten ins Mehl drücken. Mehl wieder ganz leicht abklopfen, damit nicht zu viel dran kleben bleibt.
Ein Viertel der Auberginen in 2 EL Olivenöl in einer Pfanne braun braten. Herausheben. Wieder Öl in die Pfanne geben und die nächste Portion Auberginen braten und so weiter. Eventuell die gebra-tenen Scheiben auf einer Lage Küchenpapier abtropfen lassen.
Zwischendurch schon mal den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine große feuerfeste Form aus dem Schrank holen. Ene Schicht Auberginen reinlegen, mit Tomaten bestreichen, mit Mozzarella belegen. Wieder Auberginen und so weiter, bis alles in der Form ist. Parmesan drüber streuen, mit restlichem Öl beträufeln. Parmigiana im Ofen auf der mittleren Schiene ungefähr 30 Minuten backen bis sie appetitlich braun ist. Noch 10 Minuten gedulden, dann abschneiden und verteilen.
Das schmeckt dazu: Brot und ein leichter Rotwein, als Beilage schmeckt die Parmigiana zu gebratenem oder gegrillten Fleisch oder Fisch.
Nudeln mit Nußsoße und Schinken
25 g Mandelblättchen
25 g Pinienkerne
25 g Kürbiskerne
1 Zwiebel
Salz
400 g Nudeln
20 g Butter
150 ml trockener Weißwein
150 g Mascarpone
70 g Parmaschinken
Pfeffer
gehobelter Parmesankäse
Mandeln, Pinien- und Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne anrösten. Zwiebeln schälen und fein hacken.
Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Butter zu den angerösteten Nüssen in die Pfanne geben, die Zwiebel zugeben und glasig dünsten. 100 ml Weißwein zugießen und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd ziehen, Mascarpone zufügen und unter Rühren schmelzen. Restlichen Wein hineinrühren. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Nudeln abgießen und auf einer Platte anrichten. Mascarponesoße darüber verteilen und mit Parmesankäse bestreuen. Parmaschinken locker darauf anrichten.
25 g Mandelblättchen
25 g Pinienkerne
25 g Kürbiskerne
1 Zwiebel
Salz
400 g Nudeln
20 g Butter
150 ml trockener Weißwein
150 g Mascarpone
70 g Parmaschinken
Pfeffer
gehobelter Parmesankäse
Mandeln, Pinien- und Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne anrösten. Zwiebeln schälen und fein hacken.
Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Butter zu den angerösteten Nüssen in die Pfanne geben, die Zwiebel zugeben und glasig dünsten. 100 ml Weißwein zugießen und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd ziehen, Mascarpone zufügen und unter Rühren schmelzen. Restlichen Wein hineinrühren. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Nudeln abgießen und auf einer Platte anrichten. Mascarponesoße darüber verteilen und mit Parmesankäse bestreuen. Parmaschinken locker darauf anrichten.
Samstag, 18. Oktober 2014
Spaghetti alla puttanesca
6 bis 8 in Öl eingelegte Sardellenfilets
2 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
500 g Spaghetti
4 EL Olivenöl
400 g Dose geschälte Tomaten
100 ml trockener Rotwein
2 EL Kapern
Salz
2 EL schwarze Oliven
Sardellen abtropfen lassen und fein hacken. Knoblauch schälen und ganz fein schneiden. Peperoni klein schneiden. Nudeln bissfest kochen.
Öl in einem Topf warm werden lassen. Sardellen mit Knoblauch und Peperoni verrühren und kurz andünsten. Tomaten klein schneiden und mit dem Wein dazugeben. Offen bei mittlerer Hitze 10 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
Kapern abtropfen lassen. Olivenfleisch von den Steinen ablösen und in Streifen schneiden. Unter die Soße mischen, salzen. Nudeln abgießen und mit der Soße mischen.
6 bis 8 in Öl eingelegte Sardellenfilets
2 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
500 g Spaghetti
4 EL Olivenöl
400 g Dose geschälte Tomaten
100 ml trockener Rotwein
2 EL Kapern
Salz
2 EL schwarze Oliven
Sardellen abtropfen lassen und fein hacken. Knoblauch schälen und ganz fein schneiden. Peperoni klein schneiden. Nudeln bissfest kochen.
Öl in einem Topf warm werden lassen. Sardellen mit Knoblauch und Peperoni verrühren und kurz andünsten. Tomaten klein schneiden und mit dem Wein dazugeben. Offen bei mittlerer Hitze 10 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
Kapern abtropfen lassen. Olivenfleisch von den Steinen ablösen und in Streifen schneiden. Unter die Soße mischen, salzen. Nudeln abgießen und mit der Soße mischen.
Überbackene Tortellini mit Spinat
450 g tiefgekühlten Spinat
250 g Tortellini
150 g Nudeln
200 g Parmesan
4 Tomaten
1 Bund frisches Basilikum
Salz, Pfeffer
Spinat auftauen lassen. Tortellini und Nudeln bissfest kochen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Parmesan reiben. Spinat mit der Hälfte vom Käse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Auflaufform einfetten. Die Hälfte der Tortellini und Nudeln darin verteilen. Spinat darüber geben. Restliche Tortellini und Nudeln darüber verteilen. Mit dem übrigen Käse bestreuen und im Backofen auf der mittleren Schiene in 20 Minuten goldbraun überbacken.
Tomaten in kleine Würfel schneiden. Überbackene Tortellini aus dem Ofen nehmen und mit den Tomatenstückchen und Basilikum bestreuen. Fertig!
450 g tiefgekühlten Spinat
250 g Tortellini
150 g Nudeln
200 g Parmesan
4 Tomaten
1 Bund frisches Basilikum
Salz, Pfeffer
Spinat auftauen lassen. Tortellini und Nudeln bissfest kochen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Parmesan reiben. Spinat mit der Hälfte vom Käse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Auflaufform einfetten. Die Hälfte der Tortellini und Nudeln darin verteilen. Spinat darüber geben. Restliche Tortellini und Nudeln darüber verteilen. Mit dem übrigen Käse bestreuen und im Backofen auf der mittleren Schiene in 20 Minuten goldbraun überbacken.
Tomaten in kleine Würfel schneiden. Überbackene Tortellini aus dem Ofen nehmen und mit den Tomatenstückchen und Basilikum bestreuen. Fertig!
Spaghetti mit Paprikasoße
6 rote Paprika
4 gelbe Paprika
2 rote Peperoni
800 g Spaghetti
Salz
4 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Balsamicoessig
Pfeffer, Chilipulver
Paprikaschoten waschen und abtrocknen. Backofen auf 200 C und Grillfunktion einschalten. Backblech mit Backpapier auslegen, Backpapier etwas mit Öl einfetten. Paprikaschoten auf das Backblech legen und auf der zweiten Schiene so lange grillen, bis sie sich dunkel verfärben und Blasen werfen. Das dauert ca. 10 Minuten.
Paprika anschließend abkühlen lassen. Die fast lauwarmen Paprikaschoten aufschneiden und die Kerne entfernen. Anschließend die roten Paprikaschoten klein schneiden und in einen hohen Rührbecher mit einem Pürierstab sehr fein pürieren. Die gelbe Paprika in Streifen schneiden und auf die Seite legen.
Peperoni halbieren, entkernen und klein schneiden. Olivenöl erhitzen, Peperoni darin kurz andünsten. Knoblauch durch die Presse dazu drücken. Paprikapüree und Tomatenmark hinein rühren. Gemüsebrühe und Balsamicoessig zufügen. Soße einmal aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken. Rote Paprikasoße über die Nudeln geben, mit den gelben Paprikastreifen garnieren.
6 rote Paprika
4 gelbe Paprika
2 rote Peperoni
800 g Spaghetti
Salz
4 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Balsamicoessig
Pfeffer, Chilipulver
Paprikaschoten waschen und abtrocknen. Backofen auf 200 C und Grillfunktion einschalten. Backblech mit Backpapier auslegen, Backpapier etwas mit Öl einfetten. Paprikaschoten auf das Backblech legen und auf der zweiten Schiene so lange grillen, bis sie sich dunkel verfärben und Blasen werfen. Das dauert ca. 10 Minuten.
Paprika anschließend abkühlen lassen. Die fast lauwarmen Paprikaschoten aufschneiden und die Kerne entfernen. Anschließend die roten Paprikaschoten klein schneiden und in einen hohen Rührbecher mit einem Pürierstab sehr fein pürieren. Die gelbe Paprika in Streifen schneiden und auf die Seite legen.
Peperoni halbieren, entkernen und klein schneiden. Olivenöl erhitzen, Peperoni darin kurz andünsten. Knoblauch durch die Presse dazu drücken. Paprikapüree und Tomatenmark hinein rühren. Gemüsebrühe und Balsamicoessig zufügen. Soße einmal aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken. Rote Paprikasoße über die Nudeln geben, mit den gelben Paprikastreifen garnieren.
Möhrenpüree aus Tunesien
500 g Möhren
1/2 TL Harissa
2 EL Weinessig
1 EL kleine Kapern
2 Knoblauchzehen
1 TL gemahlener Kümmel
Salz
4 EL Olivenöl
2 Eier
100 g Schafskäse
100 g schwarze Oliven
Die Möhren schälen und in große Stücke schneiden, in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken und in 25 - 30 Minuten weich kochen. Abgießen und in einem hohen Rührbecher geben. Die Möhren mit dem Stabmixer fein pürieren.
Harissa mit dem Essig verrühren, mit den Kapern zum Möhrenpüree geben. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Kümmel und Salz darüber streuen. 2 EL Öl dazu geben und alles gründlich verrühren.
Das Püree auf einer kleinen Platte anrichten und etwa 30 Minuten kalt stellen. Die Eier hart kochen und achteln. Den Schafskäse zerbröckeln. Das Möhrenpüree vor dem Servieren mit Käse, Ei und den Oliven garnieren. Das restliche Olivenöl darüber träufeln mit frischem Fladenbrot servieren.
500 g Möhren
1/2 TL Harissa
2 EL Weinessig
1 EL kleine Kapern
2 Knoblauchzehen
1 TL gemahlener Kümmel
Salz
4 EL Olivenöl
2 Eier
100 g Schafskäse
100 g schwarze Oliven
Die Möhren schälen und in große Stücke schneiden, in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken und in 25 - 30 Minuten weich kochen. Abgießen und in einem hohen Rührbecher geben. Die Möhren mit dem Stabmixer fein pürieren.
Harissa mit dem Essig verrühren, mit den Kapern zum Möhrenpüree geben. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Kümmel und Salz darüber streuen. 2 EL Öl dazu geben und alles gründlich verrühren.
Das Püree auf einer kleinen Platte anrichten und etwa 30 Minuten kalt stellen. Die Eier hart kochen und achteln. Den Schafskäse zerbröckeln. Das Möhrenpüree vor dem Servieren mit Käse, Ei und den Oliven garnieren. Das restliche Olivenöl darüber träufeln mit frischem Fladenbrot servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)