Lachs in Tomatencreme
500 g Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
1 Bund Basilikum
100 g Crème fraiche
2 EL trockener Weißwein
Salz
weißer Pfeffer, frisch gemahlen
600 g Lachsfilet
1 EL Zitronensaft
Die Tomaten mit kochendem Wasser über brühen, kurz darin ziehen lassen, kalt abschrecken und häuten. die Tomaten in kleine Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen.
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und mit dem zarten Grün in feine Ringe schneiden.
Das Basilikum waschen und trockenschütteln. Die Blättchen von den Stielen zupfen und in feine Streifen schneiden.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Tomaten, die Frühlingszwiebeln und das Basilikum mit der Crème fraiche und dem Wein verrühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Lachsfilets in Portionsstücke schneiden und nebeneinander in eine feuerfeste Auflaufform leben. Die Fischstücke mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die fertige Tomatencreme gleichmäßig auf den Lachfilets verteilen.
Den Fisch in den Backofen schieben und 15-20 Minuten garen, bis er sich gleichmäßig hellrosa verfärbt hat.
Sonntag, 31. August 2014
Kokosbanane in Erdnuss-Sauce
2 Bananen
4 EL geraspelte Kokosnuss
1 Limette (oder Zitrone)
2 EL Erdnussöl
2 EL Pflaumenwein
1 EL brauner Zucker
1 TL Honig
2 EL Erdnussmus
1 EL Mandelsplitter
1/2 EL Mehl
Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit 2 EL geraspelter Kokosnuss bestreuen. Die Limette waschen und halbieren. Die eine Hälfte auspressen, die andere Hälfte in Scheiben schneiden.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Bananenscheiben darin goldbraun braten. Die Bananenscheiben auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen.
Anschließend die restlichen Kokosraspel mit dem Pflaumenwein, dem braunen Zucker, dem Limettensaft, dem Honig, dem Erdnussmus, den Mandelsplittern, dem Mehl und 80 ml Wasser mischen und unter ständigem Rühren in einer beschichteten Pfanne so lange erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine sämige Sauce entsteht.
Die Bananenscheiben mit der Sauce auf 4 Teller geben, mit 1 Limettenscheibe garnieren und sofort servieren. Das Gericht stammt aus Thailand.
Banane in Zimt-Kokossauce
4 Bananen
200 ml Kokosmilch
1/2 TL Zimt
3 EL brauner Zucker
1 1/2 EL Mehl
2 Liter Wasser in einem großen Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Bananen mit der Schale hineingeben und 5-7 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Anschließend die Bananen aus dem Topf nehmen, schälen und halbieren.
Inzwischen die Kokosmilch mit dem Zimt, dem braunen Zucker und dem Mehl verrühren. In Anschluss daran die Mischung in einer beschichteten Pfanne erhitzen und unter ständigem Rühren 3-4 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn die Sauce eingedickt ist, vom Herd nehmen.
Je 2 Bananenhälften auf 4 Teller geben, mit Zimt-Kokossauce übergießen und sofort servieren. Das Gericht stammt aus Indonesien.
4 Bananen
200 ml Kokosmilch
1/2 TL Zimt
3 EL brauner Zucker
1 1/2 EL Mehl
2 Liter Wasser in einem großen Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Bananen mit der Schale hineingeben und 5-7 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Anschließend die Bananen aus dem Topf nehmen, schälen und halbieren.
Inzwischen die Kokosmilch mit dem Zimt, dem braunen Zucker und dem Mehl verrühren. In Anschluss daran die Mischung in einer beschichteten Pfanne erhitzen und unter ständigem Rühren 3-4 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn die Sauce eingedickt ist, vom Herd nehmen.
Je 2 Bananenhälften auf 4 Teller geben, mit Zimt-Kokossauce übergießen und sofort servieren. Das Gericht stammt aus Indonesien.
Hähnchencurry mit Cashews
1 Hähnchen zerteilt
3 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Zweig Koriander
1 großes Stück (ca. 4 EL) Ingwerwurzel
150 g stückige Tomaten (aus der Dose)
4 EL Erdnussöl
2 TL (Madras) Curry
3 TL Paprika (edelsüß)
Salz
2 TL Garam Masala
150 ml Naturjoghurt
150 g ungesalzene Cashew-Kerne
Das Hähnchen zerteilen und die Stücke waschen und trockentupfen. Die Zwiebeln und den Knobl-auch schälen und fein hacken. Den Koriander waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken. Den Ingwer schälen und fein raspeln. Die Tomatenstücke auf einem Küchensieb abtropfen lassen.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Inger darin 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
Den Koriander, die Tomatenstücke, den Madras-Curry, das Paprikapulver und 2 TL Salz dazugeben und das Ganze bei schwacher Hitze 4-6 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Die Hähnchenteile dazugeben, dabei gut umrühren, damit sie von allen Seiten von der Gewürzmischung überzogen sind. Das Ganze zugedeckt etwa 1 Stunde bei schwacher Hitze garen lassen. Dabei hin und wieder umrüh-ren, damit nichts anbrennt.
Den Garam Masala, den Naturjoghurt und die Cashew Kerne in den Topf geben, gut unterrühren und etwa 5-7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen.
Das pakistanische Hähnchencurry auf 4 Teller verteilen und servieren.
1 Hähnchen zerteilt
3 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Zweig Koriander
1 großes Stück (ca. 4 EL) Ingwerwurzel
150 g stückige Tomaten (aus der Dose)
4 EL Erdnussöl
2 TL (Madras) Curry
3 TL Paprika (edelsüß)
Salz
2 TL Garam Masala
150 ml Naturjoghurt
150 g ungesalzene Cashew-Kerne
Das Hähnchen zerteilen und die Stücke waschen und trockentupfen. Die Zwiebeln und den Knobl-auch schälen und fein hacken. Den Koriander waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken. Den Ingwer schälen und fein raspeln. Die Tomatenstücke auf einem Küchensieb abtropfen lassen.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Inger darin 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
Den Koriander, die Tomatenstücke, den Madras-Curry, das Paprikapulver und 2 TL Salz dazugeben und das Ganze bei schwacher Hitze 4-6 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Die Hähnchenteile dazugeben, dabei gut umrühren, damit sie von allen Seiten von der Gewürzmischung überzogen sind. Das Ganze zugedeckt etwa 1 Stunde bei schwacher Hitze garen lassen. Dabei hin und wieder umrüh-ren, damit nichts anbrennt.
Den Garam Masala, den Naturjoghurt und die Cashew Kerne in den Topf geben, gut unterrühren und etwa 5-7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen.
Das pakistanische Hähnchencurry auf 4 Teller verteilen und servieren.
Hähnchenkeulen mit Ananas
8 Hähnchenkeulen oder 1 ganzes Hähnchen zerteilt
4 Knoblauchzehen
1 TL Rosenpaprika
Salz
2 Zwiebeln
1 großes Stück Ingwerwurzel (ca. 2 EL)
2 rote Chilischoten
300 g stückige Ananas aus der Dose
2 EL Erdnußöl
1 Halm Zitronengras
100 ml Kokosmilch
4 EL Pflaumenwein
2 EL Sojasauce
Die Hähnchenkeulen waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Hähnchenkeulen mit dem Knoblauch, Rosenpaprika und Salz einreiben.
Die Zwiebeln schälen und achteln. Die Ingwerwurzel schälen und fein hacken. Die Chilischoten halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Ananasstücke auf einem Küchen-sieb mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Das Öl in einem Wok erhitzen und die Hähnchenkeulen darin 4-5 Minuten von allen Seiten anbraten. Die Zwiebeln, den Ingwer, die Ananasstücke und das Zitronengras zugeben und unter häufigen Rühren 3-4 Minuten mit dünsten lassen.
Mit der Kokosmilch ablöschen und den Pflaumenwein und die Sojasauce dazugeben.
Das Ganze bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 20-25 Minuten garen lassen und anschließend servieren. Das Gericht stammt aus Indonesien.
8 Hähnchenkeulen oder 1 ganzes Hähnchen zerteilt
4 Knoblauchzehen
1 TL Rosenpaprika
Salz
2 Zwiebeln
1 großes Stück Ingwerwurzel (ca. 2 EL)
2 rote Chilischoten
300 g stückige Ananas aus der Dose
2 EL Erdnußöl
1 Halm Zitronengras
100 ml Kokosmilch
4 EL Pflaumenwein
2 EL Sojasauce
Die Hähnchenkeulen waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Hähnchenkeulen mit dem Knoblauch, Rosenpaprika und Salz einreiben.
Die Zwiebeln schälen und achteln. Die Ingwerwurzel schälen und fein hacken. Die Chilischoten halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Ananasstücke auf einem Küchen-sieb mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Das Öl in einem Wok erhitzen und die Hähnchenkeulen darin 4-5 Minuten von allen Seiten anbraten. Die Zwiebeln, den Ingwer, die Ananasstücke und das Zitronengras zugeben und unter häufigen Rühren 3-4 Minuten mit dünsten lassen.
Mit der Kokosmilch ablöschen und den Pflaumenwein und die Sojasauce dazugeben.
Das Ganze bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 20-25 Minuten garen lassen und anschließend servieren. Das Gericht stammt aus Indonesien.
Abonnieren
Posts (Atom)