Sauerkraut-Paprika-Topf mit roten Linsen und Feta
250 g Zwiebeln
400 g rote Paprika
2 EL Bratöl
2 EL flüssiger Honig
600 ml Gemüsebrühe
150 g rote Linsen
200 g Schmand
2 EL Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
1 TL getrockneter Majoran
1 TL Paprikapulver edelsüß
Salz
schwarzer Pfeffer
800 g Sauerkraut
200 g Feta
4 Stiele glatte Petersilie
Zwiebeln schälen und längs vierteln oder achteln und klein schneiden. Paprika waschen, putzen, halbieren, entkernen und Hälften längs in 0,5 cm breite Streifen schneiden.
Öl in großem Topf erhitzen, Zwiebeln und Paprika darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anschwitzen. Honig zugeben und Gemüse unter Rühren 1 Minute weiter anschwitzen. Gemüsebrühe mit Linsen, Schmand und Tomatenmark unterrühren und Lorbeerblatt zufügen. Mit Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Im geschlossenen Topf bei niedriger Temperatur ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis Linsen weich sind. Ca. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit Sauerkraut zufügen.
Inzwischen Feta mit Gabel fein zerbröseln, Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und grob hacken. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf 4 Teller portionieren. Mit Feta und Petersilie bestreut servieren.
Inzwischen Feta mit Gabel fein zerbröseln. Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen
Donnerstag, 19. Januar 2017
Kürbispesto mit Spaghetti
800 g Kürbis
500 ml Gemüsebrühe
100 g alter Gouda am Stück
75 g Kübiskerne
4 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
2 Msp. Chilli
1 Msp. Muskat
400 g Spaghetti
1/2 Bund glatte Petersilie
Kürbis waschen, halbieren, entkernen, je nach Sorte ggf. schälen in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden und Spalten in ca. 2 cm große Stücke schneiden. In Gemüsebrühe im geschlossenen Topf ca. 8 - 10 Minuten garen. Kürbis sollte noch bissfest sein. Abgießen. Brühe auffangen und Kürbis kalt abschrecken.
Gouda fein reiben. Kürbiskerne in Pfane ohne Fett rösten. 2/3 der Kürbisstücke mit 75 g Gouda, 50 g Kürbiskernen, Olivenöl und 6 - 8 EL Kochsud im Mixer pürieren. Kräftig mit Salz, Pfeffer, Chili und Muskat abschmecken.
Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente garen. In der letzten Minute übrige Kürbisstücke zugeben. Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln. Blätter abzupfen und fein hacken.
Nudeln mit Kürbis abgießen und gut abtropfen lassen. In vorgewärmter Schüssel mit Pesto und Petersilie vermischen und mit übrigem Käse und übrigen Kürbiskernen bestreut servieren.
800 g Kürbis
500 ml Gemüsebrühe
100 g alter Gouda am Stück
75 g Kübiskerne
4 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
2 Msp. Chilli
1 Msp. Muskat
400 g Spaghetti
1/2 Bund glatte Petersilie
Kürbis waschen, halbieren, entkernen, je nach Sorte ggf. schälen in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden und Spalten in ca. 2 cm große Stücke schneiden. In Gemüsebrühe im geschlossenen Topf ca. 8 - 10 Minuten garen. Kürbis sollte noch bissfest sein. Abgießen. Brühe auffangen und Kürbis kalt abschrecken.
Gouda fein reiben. Kürbiskerne in Pfane ohne Fett rösten. 2/3 der Kürbisstücke mit 75 g Gouda, 50 g Kürbiskernen, Olivenöl und 6 - 8 EL Kochsud im Mixer pürieren. Kräftig mit Salz, Pfeffer, Chili und Muskat abschmecken.
Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser al dente garen. In der letzten Minute übrige Kürbisstücke zugeben. Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln. Blätter abzupfen und fein hacken.
Nudeln mit Kürbis abgießen und gut abtropfen lassen. In vorgewärmter Schüssel mit Pesto und Petersilie vermischen und mit übrigem Käse und übrigen Kürbiskernen bestreut servieren.
Mittwoch, 18. Januar 2017
Spaghetti mit Grünkohl-Walnuss-Pesto
200 g tiefgekühlter Grünkohl
Salz
5 EL Olivenöl
400 g Spaghetti
120 g Walnusskerne
1 Knoblauchzehe
schwarzer Pfeffer
2 EL Zitronensaft
120 g Parmesan am Stück
Den Grünkohl auftauen lassen. Grünkohl mit 1 EL Öl und 1/2 TL Salz in eine Schüssel geben und 2 Minuten mit den Händen kräftig durchkneten. Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente garen.
Inzwischen die Walnüsse mittelgrob hacken, in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren anrösten, bis sie fein durften und dann zum Kohl geben. Knoblauch schälen und dazupressen. Pfeffer und Zitronensaft untermischen, Parmesan fein reiben, 40 g zur Seite stellen, den Rest ebenfalls untermischen. Pesto mit Salz würzig abschmecken.
Pasta abgießen, dabei 50 ml Kochwasser auffangen. Nudeln und Kochwasser mit dem Pesto vermischen und restliches Öl unterrühren. Auf 4 Tellern portionieren, mit geriebenen Parmesan bestreuen und mit frisch gemahlenen Pfeffer garniert servieren.
200 g tiefgekühlter Grünkohl
Salz
5 EL Olivenöl
400 g Spaghetti
120 g Walnusskerne
1 Knoblauchzehe
schwarzer Pfeffer
2 EL Zitronensaft
120 g Parmesan am Stück
Den Grünkohl auftauen lassen. Grünkohl mit 1 EL Öl und 1/2 TL Salz in eine Schüssel geben und 2 Minuten mit den Händen kräftig durchkneten. Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente garen.
Inzwischen die Walnüsse mittelgrob hacken, in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren anrösten, bis sie fein durften und dann zum Kohl geben. Knoblauch schälen und dazupressen. Pfeffer und Zitronensaft untermischen, Parmesan fein reiben, 40 g zur Seite stellen, den Rest ebenfalls untermischen. Pesto mit Salz würzig abschmecken.
Pasta abgießen, dabei 50 ml Kochwasser auffangen. Nudeln und Kochwasser mit dem Pesto vermischen und restliches Öl unterrühren. Auf 4 Tellern portionieren, mit geriebenen Parmesan bestreuen und mit frisch gemahlenen Pfeffer garniert servieren.
Radicchio-Risotto mit Räucherspeck, Rosmarin und Rotwein
1 - 1,2 l Hühner-, Fisch- oder Gemüsebrühe
1 EL einfaches Olivenöl
3 Schalotten oder 2 mittelgroße Zwiebeln
geschält und fein gehackt
2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
1/2 Staude Bleichsellerie, fein gehackt
400 g Risottoreis
3 Weingläser trockener, kräftiger Rotwein
10 Scheiben durchwachsener Räucherspeck
quer in feiner Streifen geschnitten
einfaches Olivenöl
1 Kopf Radicchio, geputzt und in feiner Streifen geschnitten
1 Hand voll frischer Rosmarin, die Blättchen abgestreift
1 EL Butter
feines Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
70 g Butter
gut 100 g frischer geriebener Parmesan
Die Brühe zum Kochen bringen. In einem zweiten Topf das Öl erhitzen und die Schalotten oder Zwiebeln, den Knoblauch und den Sellerie etwa 4 Minuten auf kleiner Stufe weich schwitzen. Den Reis einstreuen und die Temperatur höher schalten.
Ständig rühren, damit der Reis nicht anbrät. Sobald er nach 1 Minute ein etwas glasiges Aussehen annimmt, den Rotwein zugießen und weiterrühren, bis sich die Alkoholwolken verzogen haben und der Reis verlockend armoatisch duftet.
Braten Sie den Speck in einer Pfanne in wenig Öl, bis er leicht Farbe annimmt. Den Radicchio mit dem Rosmarin und der Butter zufügen, den Deckel auflegen und den Radicchio gerade eben zusammenfallen lassen. Nun den Pfanneninhalt unter das Risotto mischen.
Wenn der gesamte Rotwein in den Reis eingekocht ist, eine Schöpfkelle heiße Brühe und 1 kräftige Prise Salz dazugeben und rühren. Die Temperatur so weit verringern, dass das Ganze nur leise blubbert, sonst werden die Körner außen zu schnell gar. Gießen Sie Schöpfkellenweise weiter Brühe dazu, aber warten Sie immer erst, bis die letzte Portion aufgeosgen ist. Und rühen sie immerzu - so "massieren" Sie die cremige Stärke aus dem Reis. Nach etwas 15 - 20 Minuten probieren Sie: Der Reis sollte jetzt weich sein, aber noch etwas Biss haben. Eventuell müssen Sie weitere Brühe dazugießen und rühren. Zuletzt wird sparsam mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Den Topf vom Herd nehmen. Die Butter und den Parmesan sanft, aber gründlich untermischen und einen Deckel auflegen. Jetzt muss der fertige Risotto unbedingt noch 2 Minuten ruhen, denn erst dadurch gewinnt er seine pefekte, cremig-feuchte Konsistenz. Er bleibt aber nicht endlos lange so, servieren Sie ihmn also möglichst bald!
1 - 1,2 l Hühner-, Fisch- oder Gemüsebrühe
1 EL einfaches Olivenöl
3 Schalotten oder 2 mittelgroße Zwiebeln
geschält und fein gehackt
2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
1/2 Staude Bleichsellerie, fein gehackt
400 g Risottoreis
3 Weingläser trockener, kräftiger Rotwein
10 Scheiben durchwachsener Räucherspeck
quer in feiner Streifen geschnitten
einfaches Olivenöl
1 Kopf Radicchio, geputzt und in feiner Streifen geschnitten
1 Hand voll frischer Rosmarin, die Blättchen abgestreift
1 EL Butter
feines Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
70 g Butter
gut 100 g frischer geriebener Parmesan
Die Brühe zum Kochen bringen. In einem zweiten Topf das Öl erhitzen und die Schalotten oder Zwiebeln, den Knoblauch und den Sellerie etwa 4 Minuten auf kleiner Stufe weich schwitzen. Den Reis einstreuen und die Temperatur höher schalten.
Ständig rühren, damit der Reis nicht anbrät. Sobald er nach 1 Minute ein etwas glasiges Aussehen annimmt, den Rotwein zugießen und weiterrühren, bis sich die Alkoholwolken verzogen haben und der Reis verlockend armoatisch duftet.
Braten Sie den Speck in einer Pfanne in wenig Öl, bis er leicht Farbe annimmt. Den Radicchio mit dem Rosmarin und der Butter zufügen, den Deckel auflegen und den Radicchio gerade eben zusammenfallen lassen. Nun den Pfanneninhalt unter das Risotto mischen.
Wenn der gesamte Rotwein in den Reis eingekocht ist, eine Schöpfkelle heiße Brühe und 1 kräftige Prise Salz dazugeben und rühren. Die Temperatur so weit verringern, dass das Ganze nur leise blubbert, sonst werden die Körner außen zu schnell gar. Gießen Sie Schöpfkellenweise weiter Brühe dazu, aber warten Sie immer erst, bis die letzte Portion aufgeosgen ist. Und rühen sie immerzu - so "massieren" Sie die cremige Stärke aus dem Reis. Nach etwas 15 - 20 Minuten probieren Sie: Der Reis sollte jetzt weich sein, aber noch etwas Biss haben. Eventuell müssen Sie weitere Brühe dazugießen und rühren. Zuletzt wird sparsam mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Den Topf vom Herd nehmen. Die Butter und den Parmesan sanft, aber gründlich untermischen und einen Deckel auflegen. Jetzt muss der fertige Risotto unbedingt noch 2 Minuten ruhen, denn erst dadurch gewinnt er seine pefekte, cremig-feuchte Konsistenz. Er bleibt aber nicht endlos lange so, servieren Sie ihmn also möglichst bald!
Kürbis-Spinat-Gemüse mit Pflaumen und Safran
400 g Kürbis
450 g tiefgekühlten Spinat
Salz
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 große Tomaten
75 g Trockenpflaumen oder Datteln
10 Safranfäden
2 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
1/2 TL Harissa
1/2 TL Zimtpulver
1 Bund Petersilie
Spinat auftauen lassen. Den Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen, vierteln und in kleine Würfel schneiden. Die Pflaumen klein schneiden. Den Safran in 50 ml lauwarmen Wasser auflösen.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Kürbisstücke dazugeben und einige Minuten anbraten. Das Safranwasser dazugießen, die Tomaten und die Pflaumen hinzufügen und das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Harissa und Zimt abschmecken. Das Gemüse zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen, is der Kürbis bissfest ist. Den Spinat untermischen und erwärmen.
Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blätter von den Stielen zupfen, fein hacken und unter das Kürbis-Spinat-Gemüse mischen. Bei Bedarf noch einmal abschmecken. Nach Belieben mit Couscous oder Bulgur servieren.
400 g Kürbis
450 g tiefgekühlten Spinat
Salz
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 große Tomaten
75 g Trockenpflaumen oder Datteln
10 Safranfäden
2 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
1/2 TL Harissa
1/2 TL Zimtpulver
1 Bund Petersilie
Spinat auftauen lassen. Den Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen, vierteln und in kleine Würfel schneiden. Die Pflaumen klein schneiden. Den Safran in 50 ml lauwarmen Wasser auflösen.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Kürbisstücke dazugeben und einige Minuten anbraten. Das Safranwasser dazugießen, die Tomaten und die Pflaumen hinzufügen und das Gemüse mit Salz, Pfeffer, Harissa und Zimt abschmecken. Das Gemüse zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen, is der Kürbis bissfest ist. Den Spinat untermischen und erwärmen.
Die Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blätter von den Stielen zupfen, fein hacken und unter das Kürbis-Spinat-Gemüse mischen. Bei Bedarf noch einmal abschmecken. Nach Belieben mit Couscous oder Bulgur servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)